Wofür wir da sind
Kindheit und Jugend sind sensible Phasen, in denen es an verschiedenen Punkten der Entwicklung "haken" kann. Wir möchten in einer respektvollen Atmosphäre einen offenen Gesprächsraum schaffen.
Expertise in Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie Psychotherapie
Wir bieten maßgeschneiderte Diagnostik, eine individuell angepasste Behandlung nach dem aktuellen wissenschaftlichen Stand sowie umfassende Beratung und Unterstützung für Eltern und Angehörige. Unsere Therapieansätze sind speziell auf die Bedürfnisse jedes Kindes und Jugendlichen zugeschnitten, um die psychische Gesundheit und das emotionale Wohlbefinden unserer Patienten gemeinsam zu fördern.
Diagnostik

Maßgeschneiderte Diagnostik als Schlüssel zur erfolgreichen Therapie
In unserer Praxis setzen wir auf gründliche Untersuchungen, um emotionale Krisen und Verhaltensstörungen bei Kindern und Jugendlichen frühzeitig zu erkennen. Dies umfasst ausführliche Gespräche, psychologische Tests und, falls erforderlich, körperliche Untersuchungen. Unser Ziel ist es, ein klares Verständnis der Symptome und ihrer Ursachen zu erlangen, um eine optimale Behandlung zu gewährleisten.

Herzlich willkommen auf der Webseite der Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in Gilching. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen.
In unserer Praxis, geleitet von Dr. med. Ute Krieter, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, finden Kinder, Jugendliche und ihre Familien mit ihren individuellen Herausforderungen und Anliegen Unterstützung.
Mit einem gesamtheitlichen Blick bieten wir Diagnostik, Beratung und Therapie bei seelischen Störungen im Kindes- und Jugendalter bis zum 21. Geburtstag an. Unser multiprofessionelles Team steht Ihnen dabei einfühlsam und kompetent zur Seite, basierend auf den Leitlinien der wissenschaftlichen Fachgesellschaften.
Therapie

Vielfältige Behandlungsangebote für individuelle Anforderungen
Unsere therapeutischen Angebote sind so vielfältig wie die Bedürfnisse unserer Patienten. Ob Familiengespräch, Einzelberatung, Gruppentherapie oder medikamentöse Behandlung – jede Intervention basiert auf modernen, wissenschaftlich fundierten Methoden. Zu unserem Tätigkeitsfeld zählt die vernetzende Arbeit unter anderem mit Schulen, psychotherapeutischen und ärztlichen Kollegen, Kliniken, Ämtern und Institutionen. Ergänzend bieten wir Eltern- und Familienberatung an, um die seelische Stabilität und das emotionale Gleichgewicht unserer jungen Patienten zu fördern.
Beratung

Stabilisierende Unterstützung für Eltern und Angehörige
Die Beratung und Unterstützung von Eltern und Angehörigen ist entscheidend für einen positiven Behandlungsverlauf und eine erfolgreiche Therapie. Wir helfen Ihnen, die Herausforderungen Ihres Kindes zu meistern und bieten wertvolle Informationen, praktische Alltagstipps und Unterstützung zur Stärkung der familiären Beziehungen. Gemeinsam schaffen wir ein unterstützendes Umfeld, in dem sich Ihr Kind sicher und geborgen fühlt.
Weitere Infos

Orientierung bei häufigen Störungsbildern
Viele psychische und emotionale Herausforderungen im Kindes- und Jugendalter lassen sich bestimmten Störungsbildern zuordnen. Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über zehn häufige Störungsbilder – mit kurzen Erklärungen, um Ihnen eine erste Orientierung und mehr Informationen zu bieten.
Erstgespräch

Vorgeschichte und Terminvorbereitung
Beim Ersttermin führen wir zunächst Gespräche mit Ihnen als Eltern und mit den Kindern bzw. Jugendlichen. Ihre Vorarbeit ist wichtig, um Ihr Kind in seinem sozialen Rahmen und mit seiner Krankenvorgeschichte einschätzen zu können.
Anhand des bereits zu Hause ausgefüllten Anmeldebogens besprechen wir die aktuelle Problematik und klären die Notwendigkeit weiterführender Diagnostik und Behandlung. Bitte planen Sie dafür etwa 60 Minuten ein.